75 Jahre Icelandair, das stark ausgebaute Flugangebot in die Schweiz, die schlanken Anschlüsse via Island nach USA/Kanada. Schnupperaufenthalte auf der Insel. Pünktlichste Airline Europas. Das von der Schweizer Bauunternehmung Marti AG gebaute herausragende Kongress- und Konzertzentrum Harpa. Es gab viele Gründe, der Insel aus Feuer und Wasser einen ausgedehnten Besuch abzustatten. Und weil in Island noch sieben Vulkane aktiv sind und sich die internationale Luftfahrt rund um die nördliche Polkappe mit dem Thema Vulkanausbruch und Aschenwolke konfrontiert sieht, haben wir auch dem Nordic Volcanological Center in Reykjavik einen Besuch abgestattet. Rikke Pedersen, die katastrophenerprobte Direktorin persönlich hat sich Zeit genommen, uns aus erster Hand zu informieren. Unser kompetenter Reisebegleiter war Arthur Bollason, Fernsehmoderator, Buchautor und Botschafter der Icelandair.
Icelandair-Captain Sigridur Einarsdóttir, unsere Pilotin von Zürich nach Reykjavik
Das Liniennetz von Island in die Schweiz ist stark ausgebaut worden. Flight Attendant Hulda Maria auf dem Flug von Reykjavik nach Zürich
Hexagonale Kunstwerke der Natur: Die Basaltsäulen bei Vik. Die Sechsecke haben auch in der isländischen Architektur ihren Niederschlag gefunden
Erstarrte Lava prägt weite Strecken der Insel aus Feuer und Eis. Hier die Christianisierungslava, weil sie aus dieser Zeit stammt
Die gehisste Flagge zeigt an, dass das isländische Parlament im Regierungsgebäude der Hauptstadt gerade am Tagen ist
Rikke Pedersen, die katastrophenerprobte Direktorin des Nordic Volcanological Centers in Reykjavik zum Thema Luftfahrt und Aschenwolken
Es ging zu Geysiren, dem alten Parlamentsort der Wikinger und natürlich auch zum Gullfoss, Europas wasserreichstem Wasserfall
Die Aviatikjournalisten gönnen sich im geothermischen Bad und Naturwunder in der Blauen Lagune ein Bierchen „on tap“
Harpa, die grossartige Konzerthalle wurde von der Schweizer Baufirma Marti AG gebaut. Die Fassade nimmt die Hexagone des Basalts auf und reflektiert in den Farben des Nordlichts
Phänomenal: Ein Abend in der Harpa im roten Plüsch bei Klängen von Sergei Prokofievs Peter und der Wolf
Die Journalistengruppe auf der Harpa, v.l.n.r. Martin Rudaz, Felix Kälin, Christoph Zuppinger, Hans-Ruedi Rüegsegger, Stefan Wunderlin, Ruedi Gerber, Peter Hummel, Hansjörg Egger, Hanspeter Mettler, Christian Maurer und Esther Geiger
Hübsche kleine Pferdchen mit blonden Mähnen springen im sonderbaren Töltgang über die grünen Weiden
Der Seljalandsfoss bei Rangarping eystra. Das Wasser stürzt 66 Meter tief über die ehemalige Küstenlinie
Von den 30 aktiven Vulkanen und den 200, die jederzeit aktiv werden können, ist Katla die weitaus gefährlichste. Ihr längst fälliger Ausbruch wird zehnmal stärker sein als jener des Eyiafjallajökull im Jahr 2010
Kaum einer kennt Island besser als unser Reiseführer und Freund Arthur Bollason. Buchautor, Fernsehmoderator und spannender Erzähler
Die Journis beim alten Wikingerparlament. Oben: Hansjörg Egger, Stefan Wunderlin, Esther Geiger, Hanspeter Mettler, Martin Rudaz, Felix Kälin. Unten: Christian Maurer, Hans-Ruedi Rüegsegger, Peter Hummel, Ruedi Gerber
Und überall besprenkeln die neugierigen isländischen Wollschafe die grünen Weiden und Wiesen
Dieses kleine Kirchlein soll die Bewohner von Vik beschützen, wenn Katla irgendwann mal ihren Ausbruch hat
Der wilde Lavastrand von Vik zählt zu den zehn schönsten der Welt. Baden wäre hier aber wegen der enormen Strömungen tödlich
Der Legende nach sind die drei aus dem Nordmeer ragenden Felsnadeln Skessudrangur, Landdrangur und Langsamur versteinerte Trolle